5. Semester aufwärts: Kenntnisse in E-dynamik werden benötigt. An sonsten sind Basiskenntnisse in Astronomie und Teilchenphysik, sowie Kosmologie hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Vorlesung:
Jun-Prof. Dr. J.K. Becker
Übungen:
Dipl. Phys. K. Brodatzki
M.Sc. M. Olivo
Dienstag, 12. Oktober 2010, 14ct, Raum NB 2/158
3-Stündig;
Dienstags, 14:15-16:45h
NB 2/158
Das Gebiet der Astroteilchenphysik beschäftigt sich mit aus dem Kosmos kommenden
Elementarteilchen. Sowohl geladene Kerne, als auch Hochenergie-Photonen, Elektronen und
Neutrinos werden in verschiedenen astrophysikalischen Quellen produziert. In dieser Vorlesung wird
ausgearbeitet, welche astrophysikalischen Objekte zur Produktion dieser sogenannten Kosmischen
Strahlung geeignet sind, und es wird besprochen, wie diese detektiert werden kann. Im Rahmen
der Vorlesung werden Sie Ihre eigene Heimat, die Milchstraße, sowie fremde Galaxien im Licht der
kosmischen Strahlung kennenlernen.
Fr, 04.02.2011 (Ü): Vorträge galaktische (Frederik Schulz) und extragalaktische Quellen (Denis Pavlina) und Rückgabe + Besprechung Zettel 6
Ausgabe: 22. Oktober 2010; Abgabe: 29. Oktober 2010. Link
Ausgabe: 05. November 2010; Abgabe: 12. November 2010. Link
Ausgabe: 12. November 2010; Abgabe: 26. November 2010. Link
Ausgabe: 26. November 2010; Abgabe: 10. Dezember 2010. Link
Ausgabe: 10. Dezember 2010; Abgabe: 14. Januar 2011. Link
Ausgabe: 17. Dezember 2010; Abgabe: 14. Januar 2011. Link
Ausgabe: 14. Januar 2011; Abgabe: 28. Januar 2011. Link
12. Oktober 2010; Folien: Link
19. Oktober 2010
Mitschrift: Link
Zusatzmaterial (Maximalenergie): Link
26. Oktober 2010
Mitschrift: Link folgt bald
Zusatzmaterial: Link
02. November 2010
Mitschrift: Link
09. November 2010
Mitschrift: Link
Zusatzmaterial: Link
16. November 2010
Mitschrift: Link
Zusatzmaterial: Link zu Beschreibung von CRPropa
23. November 2010
Mitschrift: Link
30. November 2010
Mitschrift: Link
07. Dezember 2010
Mitschrift: Link
Zusatzmaterial Synchrotron/IC Link
Zusatzmaterial Teilchenphysik Link
14. Dezember 2010
Mitschrift: Link
Zusatzmaterial Link
21. Dezember 2010
Gamma-ray bursts (Martino Olivo) Link
Aktive Galaxienkerne (Katharina Brodatzki) Link
Supernovareste (Florian Schuppan) Link
17. Januar 2011
(Dr. Sabrina Casanova)
25. Januar 2011
Mitschrift: Link
Zusatzmaterial Link
M87 - Jet mit 8'' Amateurteleskop http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=100107
01. Februar 2011
Mitschrift: Link