Raketen Projektseite

Phase 2 des Raketenprojekts

In dieser Phase wurden zum ersten Mal zwei Flaschen aneinander gekoppelt, um ein größeres Volumen für die Rakete zu erreichen. Das geschah mit Hilfe sogenannter Gewinderohre (haben wir im Baumarkt bekommen). Diese wurden im Deckel der oberen und im Boden der unteren Flasche befestigt und zusätzlich dürch Dichtungen abgedichtete. Dabei konnten wir auf jeglichen Kleber oder ähnliches vollständig verzicheten, da die Dichtungen zusammen mit den Verschraubungen der Gewinderohre, das ganze absolut dicht hielten (selbst bei einem Druck von 10 bar war kein Austreten von Luft oder Wasser festzustellen)

Die eigentliche Kopplung wurde hergestellt, indem zuerst in den Boden der unteren und den Deckel der oberen Flasche ein 10 mm durchmessendes Loch gebohrt wurde. Dann wurde das Gewinderohr mit einer Schraube und einer Unterlegscheibe versehen und durch den Flaschenhals in die untere Flasche eingebracht. Das geschah mit Hilfe eines Fadens, der sowohl durch den Flaschenhals als auch durch das Loch im Boden geleitet war. Dadurch, daß die Bohrung etwas größer gehalten war als die Gewindestange ließ sich diese leicht durch das Loch im Flaschenboden bringen.

Als nächstes wurde dann auf den aus dem Flaschenboden ragenden Teil der Gewindestange erst eine Dichtung und dann der durchbohrte Deckel geschoben geschoben. Darin wurde dann die Gewindestange mit wieder mit Unterlegscheibe und Mutter befestigt. Es ist zwar nicht ganz einfach, das Ganze genügend festzuschrauben, aber mit Hilfe einer Spitzzange und einer Feile gelang es doch ganz gut.

mar06 // RK

Valid XHTML 1.1