Raketen Projektseite

Phase 3b des Raketenprojekts

Nachdem in den vorherigen Phasen des Projekts die Kupplung einzelner Flaschen perfektioniert werden konnte, war nun das Ziel einerseits größere Höhen zu erreichen und andererseits die Landung der Rakete so sicher wie möglich zu gestalten.
In Phase 3 zeichnete sich ab, daß manche Teile der Rakete der Beanspruchung durch häufige Starts nur eingeschränkt standhalten. So war bis dahin die Spitze mit einem Faden an der Rakete befestigt, so daß sie, nachdem sie abgefallen war und den Fallschirm freigegeben hatte, nicht zu Boden fallen konnte (bedenkend, daß sie mit Steinen beschwert war, war so etwas nicht ganz ungefährlich). Dieser Faden hielt der Belastung jedoch nicht lange genug stand, so daß sich die Spitze nach einem harten Ruck durch den sich öffnenden Fallschirm selbstständig machte. Konsequenz daraus war, die Spitze gänzlich von der Rakete zu trennen und mit einem eigenen Fallschirm auszustatten.

Ein hübscher Test war auch das Beladen der Rakete mit extrem viel Wasser. Wie in diesem Video zu sehen, erreicht die Rakete dabei zwar keine besondere Höhe, startet aber sehr langsam, was durchaus beeindruckend aussieht.

Einige weitere Videos:

  • Normaler Raketenstart:

  • Absturz:

  • Nur der Hauptfallschirm löst aus

  • Normaler Start:

  • Extrem viel Wasser an Bord:

  • Noch ein normaler Raketenstart:

  • Ausgiebiges Pumpen:

  • Wieder Probleme mit der Spitze:

  • Normaler Start

jan06 // RK

Valid XHTML 1.1